Frauen in der Blue Economy-Umfrage


Warum führen wir diese Umfrage durch?  

Das WIN-BIG-Projekt zielt darauf ab, unser Wissen über Genderthemen in der (blauen) Meereswirtschaft der Europäischen Union (EU) zu erweitern und neue Ideen und Lösungen hervorzubringen, um die aktuellen beruflichen Fähigkeiten und das Potenzial von Frauen zu fördern. Diese Umfrage wird die laufenden Bemühungen der EU zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter in den (blauen) Meereswirtschaftsbranchen unterstützen. Ihre Antworten werden die Maßnahmen, Richtlinien und Praktiken beeinflussen, die in den nächsten Jahren umgesetzt werden. Weitere Informationen zum Projekt und den Projektpartnern finden Sie hier.
 

Wer sollte teilnehmen? 

Jeder, der in der EU in einer Meereswirtschaftsbranche arbeitet, unabhängig von Geschlecht und Alter. Beispiele für Meeresindustrien sind traditionelle Branchen wie Schifffahrt, Aquakultur und Fischerei, Meeresforschung und -bildung sowie aufstrebende Branchen wie die blaue Bioökonomie/Biotechnologie, blauer Sport und nachhaltiger Tourismus, erneuerbare Meeresenergien und Robotik.
 

Warum sollten Sie teilnehmen?  

Damit wir Bereiche mit Verbesserungspotenzial identifizieren und Wege finden, diese Verbesserungen umzusetzen. 
 

Ihre Erfahrung 

Während einige der Fragen in dieser Umfrage feste Antworten haben, haben wir Textfelder eingefügt, um den Befragten die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen Erfahrungen mit der Gleichstellung der Geschlechter in ihren Branchen detailliert zu beschreiben. Diese offenen Fragen sind optional, aber bitte erläutern Sie Ihre Antworten, wo immer möglich. Je mehr Informationen Sie uns geben, desto besser werden wir die Rolle verstehen, die Frauen in den Sektoren der Blue Economy spielen.  
 

Inhalt der Umfrage

Wenn Sie sich für die Teilnahme entscheiden, werden Sie in dieser Umfrage zu Ihrem Berufszweig befragt, einschließlich Fragen zu Arbeitsvereinbarungen und -kultur. Anschließend werden Fragen zur Geschlechterkultur und -behandlung in Ihrer Branche gestellt, bevor einige soziodemografische Fragen gestellt werden. Abschließend gibt es eine offene Frage, in der Sie gefragt werden, ob wir etwas vergessen haben oder ob Sie weitere Kommentare abgeben möchten. Das Ausfüllen der Umfrage sollte etwa 12 Minuten dauern.

 

Ihr Recht auf Anonymität

Alle Antworten auf diese Umfrage sind anonym – wir erfassen keine identifizierenden Informationen wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder andere derartige Daten. Wir bitten Sie außerdem, in den optionalen offenen Fragen keine persönlichen Daten anzugeben. Sie können die Übermittlung Ihrer Antworten jederzeit während der Umfrage ablehnen, indem Sie das Fenster schließen. Sobald Ihre Antworten übermittelt wurden , können wir sie nicht mehr zurückziehen, da sie nicht mehr auf Sie identifizierbar sind. Der Zugriff auf die Umfragedaten ist auf eine sehr begrenzte Anzahl von Personen beschränkt und wird ausschließlich zu Analysezwecken durchgeführt. Die analysierten Daten werden in öffentlich zugängliche Berichte an die EU, Konferenzpräsentationen und möglicherweise in von Experten begutachtete Artikel einfließen.
 

Finanzierungsquelle

Dieses Projekt wurde mit Mitteln aus dem EMFAF-Programm der Europäischen Union unter der Finanzhilfevereinbarung Nr. 101111985 finanziert. Der Inhalt der Umfrage liegt in der alleinigen Verantwortung des WIN BIG-Projekts und spiegelt nicht zwingend die Meinung der Europäischen Union wider. 
 

Weitere Informationen

Die Universität Galway ist für diese Umfrage und die gesamte Datenverarbeitung verantwortlich. Wenn Sie weitere Fragen zu dieser Umfrage haben oder Kontakt aufnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an: Stephen Hynes oder Edel Doherty.

 

Wenn Sie eine neutrale dritte Partei kontaktieren möchten, senden Sie eine E-Mail an ethics@universityofgalway.ie , um mit dem Koordinator oder Vorsitzenden des Forschungsethikkomitees der University of Galway zu kommunizieren.


Datenschutz

Die über die Online-Umfrage gesammelten Informationen werden nur für Forschungszwecke verwendet, beispielsweise zum Verfassen von Berichten, für Zeitschriftenveröffentlichungen oder für Konferenzpräsentationen. In diesen Ergebnissen werden nur zusammenfassende Statistiken der Antworten weitergegeben. Die Daten werden gemäß den Richtlinien der Universität für einen Zeitraum von 7 Jahren gespeichert und anschließend gelöscht oder entsorgt. Die Teilnahme ist freiwillig und die Teilnehmer haben das Recht, ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Das Forschungsteam wird während der gesamten Studie Vertraulichkeit und Anonymität wahren. Es werden keine Daten zu den Namen der Teilnehmer oder anderen identifizierenden Details gesammelt und die aus der Studie resultierenden Produkte umfassen nur zusammenfassende Statistiken im Zusammenhang mit den Fragebogenantworten. Die Daten werden gemäß den Datenschutzgesetzen von 1988 bis 2018 und der DSGVO sowie den Datenschutzrichtlinien der University of Galway verarbeitet. Die anonymen Daten werden vertraulich auf kennwortverschlüsselten PCs, der Cloud-basierten Microsoft Office 365-Plattform der University of Galway und kennwortgeschützten Backup-Speichergeräten gespeichert. Nur die Mitglieder der Arbeitsgruppe haben Zugriff auf die Daten. Die Daten werden sieben Jahre lang sicher gespeichert und danach endgültig gelöscht.

 

 

 

 

En co fundedbytheeu rgb pos 1

Ich bin damit einverstanden, an dieser Umfrage teilzunehmen und dass meine Antworten anonym für Forschungszwecke und Berichte verwendet werden.